
Funktionsweise des UC-II® Inhaltsstoffs
Der UC-II® Inhaltsstoff besteht aus Kollagen Typ II (aus Hühnerknorpel), welches sich vor allem im Gelenkknorpel wiederfindet.
UC-II® Kollagen nutzt körpereigene Mechanismen, um die gelenkschädigende Immunreaktion auf freies Kollagen im Gelenk zu modulieren. Der Körper „lernt“, auf freiwerdende Knorpelfragmente nicht mit einer Entzündung zu reagieren.
Der Körper „lernt“, auf freiwerdende Knorpelfragmente nicht mit einer Entzündung zu reagieren. Kollagen wird frei bei Verletzungen des Gelenks, durch z.B. Über- /Fehlbelastung oder OPs im Gelenkbereich.

Entzündung

Entzündungszellen, aktiviert durch freies Kollagen im Gelenk

Gabe des UC-II® Inhaltsstoffs
UC-II® Kollagen wird vom Immunsystem als ‹körpereigen› eingestuft

Das Immunsystem erkennt das freie Kollagen im Gelenk als ‹körpereigen›

Fehlgeleitete Immunreaktion wird moduliert = Orale Toleranzbildung

Der Körper lernt, nicht mit einer Entzündung zu reagieren



Nicht denaturiertes Kollagen / Dreifachhelix

Denaturiertes Kollagen
Der UC-II® Inhaltsstoff wird von den Immunzellen im Darm als körpereigen eingestuft und somit auch das aus dem Gelenk freiwerdende Kollagen. Diesen Prozess nennt man orale Toleranzbildung.
*UC-II®️ und das Logo sind Warenzeichen der Firma Lonza oder ihrer Tochtergesellschaften